Rotkäppchen leitet eine Tapferkeitsschule für Hasen, Oma hat Lust etwas zu tun, was man nicht tut und der Förster rührt sich nicht von seinem Hochsitz. Bär und Schlange naschen lieber als mitzuhelfen und der Fuchs will den Wolf loswerden. Am Ende wird alles gut, weil alle Angsthasen zusammenhalten. Denn wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
1977 bringt die Politrock-Band Floh de Cologne die erfolgreiche Langspielplatte „Rotkäppchen“ heraus. Knapp 50 Jahre später möchte die Schauspielerin Liese Lyon die Songs ihrer Kindheit wieder auf die Bühne bringen und gründet eine Cover-Band. Eine Bandprobe gibt die Gelegenheit, sich Gedanken über Rotkäppchen und Eltern, Süßigkeiten und Waldwege zu machen. Was bedeutet Solidarität, wer darf in den Wald und wieder heraus und was machen diese Flöhe da?
Konzept: Liese Lyon, Johanna Milz und Friederike Thielmann
Band: Judith Altmeyer, Valentin Kleinschmidt, Eric Lenke, Liese Lyon und Johanna Milz
Stimme: Julia Krause
Regie und Ausstattung: Friederike Thielmann
Produktion: Johanna Milz
Technische Betreuung: Julia Krause und Linus Koenig
Outside Eye: Philipp Schulte
Dank an: Künstler*innenhaus Mousonturm, Vridolin Enxing, Oliver Elser, Dieter Klemm, Margarete Magiera, Justus Müller, Stephan Peters, Katrin Kester und Dick Städtler
Gefördert von der Stadt Frankfurt und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Dauer: circa 1 Stunde Premiere: 10. Dezember 2024
© Tillmann Zizka